Tuschmalerei
Zen und Tuschmalerei
Ein junger Mann fragte einmal Roland Yuno Rech: "Was hat Zen mit Tuschmalerei zu tun?" Die Antwort von Roland:
" Zen hat genau so viel oder genauso so wenig mit Tuschmalerei zu tun, wie mit dem Schälen einer Karotte."
Aus einem Tropfen entsteht eine Welt
In der Japanischen Tuschmalerei reicht eine Pinselspitze voller Tusche um eine kleine Welt entstehen zu lassen. Traditioneller Weise lernen Schüler*innen anhand von Vorlagen die Pinseltechnik und einfache Kompositionen kennen. Mit fortschreitender Sicherheit kommt die eigene Kreativität ins Spiel und es entstehen unter der Hand des/der Übenden mal kraftvolle, mal zarte Bilder voller Poesie.
Warum denn immer wieder Bambus?
Beim Malen von Bambus kommen unterschiedlichste Pinseltechniken zum Einsatz, daher eignet sich dieses Genre besonders für Anfänger*innen. Auch gehört der Bambus zu den sogenannten "vier Noblen" zu denen neben dem Bambus Chrysantheme, Pflaume und Orchidee zählen.
Tuschmalerei - Kurse in Weilheim Teck in Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt
Freitag, 17. November
14 bis 17 Uhr
Samstag, 18. November
14 bis 17 Uhr
Freitag, 1.Dezember
14 bis 17 Uhr
Samstag, 2. Dezember
14 bis 17 Uhr
Anmeldung bei der Kunstschule Filderstadt:
Desiré Balé : 0711 7003 480 oder [email protected]
Kurse in Weilheim in Kooperation mit der FBS Kirchheim
Nach einer einführenden Meditation widmen wir uns der japanischen Tuschmalerei (Sumi-E). Die stillen, konzentrierten Bewegungen helfen uns alltägliche Sorgen zu vergessen und in die zauberhafte Welt der Tuschmalerei einzutauchen. Mit nur ganz wenigen Materialien erschaffen wir uns unsere ganz eigene Welt.
Freitag, 7. Juli
und Freitag, 14. Juli
jeweils 14 bis 17 Uhr
Anmeldung bei der FBS Kirchheim: https://fbs-kirchheim.de/kurse/zenmeditation-und-tuschmalerei-222-6498
Bitte mitbringen:
Bequeme dunkle Kleidung,
- Meditaionskissen oder -bänkchen falls vorhanden.